Die Realisierung von Energieeinsparpotenzialen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ständig steigende Energiekosten verlangen zunehmend Wege, um den Strom- und Wärmeverbrauch zum einen extakt zu messen und zum anderen langfristig zu reduzieren. Daher bietet die IPTro verschiedene Messsysteme an, die ein optimales und an Ihre Bedarfe angepasstes Energiecontrolling ermöglicht.
Auf folgende Messsysteme können Sie für Ihr individuelles Energiecontrolling zurückgreifen:
TroInform ist ein Energiezähler zur regelmäßigen Erfassung von Stromverbräuchen. Anhand der Daten können Energieverbraucher von Gewerbe- oder Industrieanlagen identifiziert, Stromkosten reduziert und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Auch für eine Zertifizierung nach DIN EN 50001 sind die erfassten Messwerte relevant.
Die Installation des Messsystems erfolgt schnell und einfach mittels Klappwandlers. Mit Plug & Play kann TroInform mit einem handelsüblichen Laptop verbunden werden. Über den Internetbrowser werden die Daten ausgelesen und grafisch aufbereitet visualisiert.
Gleichzeitig unterstützt TroInform den nachhaltigen Umgang mit Energie und sichert wichtige Lebensgrundlagen für die nächsten Generationen.
Das sind Ihre Vorteile:
Der Erwerb der Messtechnik TroInform wird von der BAFA gefördert, auch wenn kein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 oder Energieaudit nach DIN EN 16247 bzw. ein Energiecontrolling vorliegt. Es ist lediglich von einem Energiemanagementsystem die Rede, die Art oder auch die Zertifizierung dessen ist nicht explizit vorgegeben.
Von der BAFA wird ein anteiliger Zuschuss zu den förderfähigen Ausgaben bewilligt.
Für den Erwerb von Messtechnik für Energiemanagementsysteme maximal 20 % der zuwendungsfähigen Ausgaben und maximal 8.000 Euro.
Der Antrag ist vor Vorhabensbeginn zu stellen!
Die Gesamtsumme der Zuwendungen ist auf maximal 20.000 Euro pro Unternehmen innerhalb eines Zeitraums von 36 Monaten beschränkt.
TroInform kann als mobile Messbox immer dann genutzt werden, wenn eine permanente Messung nicht erforderlich ist. Das mobile Messgerät kann zum Beispiel von Energieberatern flexibel bei ihren Kunden eingesetzt werden. Detaillierte Daten zu TroInform-Mobil finden Sie in unserem Datenblatt. Die mobile Messbox kann separat bestellt oder als Messdienstleistung gemietet werden.
Umlegen des Klappwandlers
Anschließen des Klappwandlers
Verbinden des Messsystems mit dem PC
Visualisieren der Verbrauchswerte
Wenn Sie den Einsatz mehrerer Messsysteme planen empfehlen wir das Paket „TroInform-Web“.
Sie können das TroInform-Messsystem oder TroInform-Web über die IPTro beziehen. Wahlweise können Sie das Gerät selbst installieren oder eine Installation durch uns buchen.
Mehr zur TroInform-Web erfahren Sie hier.
Die regelmäßige Erfassung von Wärmeverbräuchen bildet die Grundlage für eine dauerhafte Senkung der Energiekosten. Auch für die Zertifizierung nach DIN EN 50001 sind die Ergebnisse der Wärmemessungen relevant.
Durch konsequente Messungen können Sie die Effizienz bestehender Anlagen steigern. Die gewonnenen Daten sind darüber hinaus eine wichtige Grundlage für die Planung von Neuanlagen wie z.B. Heizungen oder Blockheizkraftwerke (BHKW).
Die IPTro bietet mobile Wärmemessungen direkt bei Ihnen vor Ort an. Gemessen werden die verbrauchten Wärmemengen. Das Messverfahren kann auch als reine Durchflussmessung zur Mengenerfassung flüssiger Medien eingesetzt werden.
Nicht alle Medien können mittels mobiler Wärmemessung erfasst werden. Für Details und Rückfragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Zur Kontrolle und Optimierung von Energie- und Wasserverbräuchen bietet die IPTro regelmäßige Energieverbrauchsmessungen an.
In einem ersten Schritt überprüfen wir, welche Energieverbrauchsmessungen in Ihrem Betrieb bereits eingerichtet sind. Fehlende Strom-, Gas- oder Wassererfassungsmessungen installieren wir bei Ihnen vor Ort kurzfristig nach.
Nach Durchführung der Energiemessungen erhalten Sie von uns einen Vorschlag für eine wirtschaftliche und kostengünstige Lösung zur Gesamterfassung und Visualisierung Ihrer Energie- und Wasserverbräuche. Bereits vorhandene Teilmessungen werden mit berücksichtigt.
Die von uns erhobenen Messergebnisse sind mit ausschlaggebend für eine Zertifizierung nach DIN EN 50001.